Das Luzerner Holzbrücken-Trio als digitales Erlebnis

Augmented Reality-App für die Stadt Luzern.
Die Kapellbrücke ist das weltberühmte Wahrzeichen der Stadt Luzern. Täglich kommen Tausende Touristen um sie zu sehen. Gemeinsam mit der Spreuerbrücke und der ehemaligen Hofbrücke bildet sie das ikonische Trio der Luzerner Holzbrücken. Ein Trio, das viel zu erzählen hat.
Ausgangslage
Die Stadt Luzern und Luzern Tourismus wollten Touristen und Interessierten mehr Wissen über die drei Brücken vermitteln. Da bislang keine zentrale Informationsstelle bestand, blieben lange Zeit viele spannende Details unzugänglich.
Herausforderungen
Die Lösung sollte den Ansprüchen unterschiedlichster Interessengruppen wie Schulklassen, Kunsthistorikern oder Tagestouristen gerecht werden und gleichzeitig die Fülle an Information aus zahlreichen digitalen, analogen und persönlichen Quellen in einem Medium kanalisieren.

Ziele
Eine zentrale Wissensdatenbank soll der angestrebten Zielgruppe von zu Hause aus oder vor Ort digitalen Zugang zu den umfangreichen Dokumentationen über die drei Luzerner Holzbrücken verschaffen.
Massnahmen
Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden drei verschiedene Welten erschaffen:
- Geschichte und Wissen
Die Sammlung erzählt spannende Geschichten und liefert Hintergrundinformationen. Etwa über die kunsthistorisch wertvollen Dreiecksbilder in den Giebeln der Brücken. - Ein Blick hinter die Kulissen
Hier offenbart sich, wer für den beliebten Blumenschmuck verantwortlich zeichnet, wie die sorgfältige Restauration der Giebelbilder abläuft und was für die Pflege und den Unterhalt des Luzerner Wahrzeichens benötigt wird. - Virtueller Rundgang & das Erlebnis vor Ort
Während einer virtuellen Führung können die Brücken und der für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Wasserturm bequem vom heimischen Sofa aus erkundet werden. Im Brückenquiz kann das eigene Wissen über das Brücken-Trio getestet werden. Der Augmented Reality Trail sorgt für das besondere Erlebnis vor Ort. Brückenmeister Leo führt Interessierte zu den beliebtesten Hotspots und verrät streng gehütete Geheimnisse und spannende Fakten.
Resultate
Das Projekt Luzerner Holzbrücken der Stadt Luzern wurde mit folgenden Massnahmen unterstützt:
- Gesamtkonzept
- Erarbeitung History/Wissensdatenbank
- Fotografie und 360°-Fotografie
- SEO-Texte
- Experience Design
- User Interface Design
- Programmierung Website
- Augmented Reality-App
Mit diesem Projekt wollten wir den Gästen eine digitale Brücke bauen, damit sie Zugang zu all den wertvollen Geschichten und Hintergrund-Informationen der Luzerner Holzbrücken erhalten. Das ist mit der neuen Website und der AR-App sehr gut gelungen.